Der Speckbaum, wissenschaftlich als Portulacaria afra bekannt, ist eine sukkulente Pflanze, die für ihre Anpassungsfähigkeit und Robustheit bekannt ist. Ursprünglich aus Südafrika stammend, wird die pflegeleichte Pflanze oft als Zimmerpflanze oder in warmen Klimazonen als Teil der Landschaftsgestaltung genutzt. Mit ihren kleinen, glänzenden, jadeähnlichen Blättern und der Fähigkeit, Kohlenstoffdioxid effektiv zu binden, ist sie nicht nur dekorativ, sondern auch vorteilhaft für die Umwelt. Der Speckbaum wächst sowohl in der Höhe als auch in der Breite und kann bei richtiger Pflege zu einer beträchtlichen Größe heranreifen.
Wuchs
Der Speckbaum ist für sein schnelles Wachstum bekannt. Unter optimalen Bedingungen kann er bis zu einer Höhe von 2-4 Metern wachsen und ebenso in der Breite ausladend werden. Seine Zweige sind dick und seine Blätter fleischig, was typisch für Sukkulenten ist.
Aussäen und Einpflanzen
Zum Vermehren der Portulacaria afra können Samen ausgesät oder Stecklinge gepflanzt werden. Bei der Aussaat von Samen benötigt man Geduld, da diese keiner einheitlichen Keimrate folgen. Stecklinge hingegen wurzeln relativ schnell und sind daher die beliebtere Methode. Die beste Zeit für die Vermehrung ist das Frühjahr.
Blätter
Die kleinen, rundlichen Blätter sind saftig grün, was der Pflanze den Beinamen „Zwerg-Jade-Pflanze“ einbringt. Der fleischige Blattaufbau hilft der Pflanze, Wasser zu speichern.
Blütezeit
In ihrer natürlichen Umgebung blüht Portulacaria afra vorwiegend im Frühling bis Sommer mit kleinen, unscheinbaren, sternförmigen Blüten. In Zimmerkultur blüht sie selten.
Standort
Der Speckbaum bevorzugt einen hellen, sonnigen Standort. Er kann jedoch auch im Halbschatten gedeihen, was jedoch meist zu einem weniger kompakten Wachstum führt.
Bodendecker
In milden Klimazonen können Speckbäume als Bodendecker eingesetzt werden, da sie sich flach ausbreiten und dichte Matten formen, die den Boden bedecken.
Wurzelsystem
Portulacaria afra besitzt ein relativ flaches Wurzelsystem, das sich gut für die Topfkultur eignet. Die Pflanze sollte in einem stabilen Topf stehen, da sie topzschwer werden kann.
Boden & PH-Wert
Ein gut durchlässiges Erdgemisch, das überschüssiges Wasser schnell abfließen lässt, ist ideal. Der pH-Wert sollte neutral bis leicht sauer sein.
Wasserbedarf
Als Sukkulente benötigt der Speckbaum nur mäßige Wassergaben. Zwischen den Gießvorgängen sollte das Substrat gut abtrocknen.
Beschneiden
Ein Rückschnitt fördert einen buschigeren Wuchs und die Pflanze kann dadurch auch in Form gehalten werden. Beschneiden ist am besten im späten Winter oder Frühjahr.
Umtopfen
Ein Umtopfen sollte alle paar Jahre erfolgen, vorzugsweise im Frühjahr, um frisches Substrat bereitzustellen und das Wachstum zu fördern.
Frosthärte
Diese Pflanze ist nicht frosthart und sollte bei Temperaturen unter 10°C ins Haus geholt werden.
Krankheiten & Schädlinge
Obwohl robust, kann der Speckbaum von Schädlingen wie Spinnmilben oder Schildläusen befallen werden. Krankheiten sind oft durch falsche Pflege, wie Überwässerung, bedingt.
Verwendung
Dank ihrer ansprechenden Erscheinung und Pflegeleichtigkeit ist die Pflanze beliebt für die Innendekoration und in trockenen, warmen Klimazonen für die Gartengestaltung.
Synonyme
Andere Bezeichnungen umfassen Zwerg-Jade-Pflanze oder Elefantenstrauch.
Giftigkeit
Portulacaria afra wird nicht als giftig für Menschen oder Haustiere betrachtet, aber es ist immer ratsam, Vorsicht walten zu lassen und Pflanzen außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren zu halten.
Pflege
Ihre Pflege ist unkompliziert. Sie verlangt nach viel Licht, mäßigem Gießen, gelegentlichem Füttern mit einem Sukkulentendünger und Schutz vor Frost.
Liste der Begleitpflanzen
Portulacaria afra, auch bekannt als Elefantenbaum, ist eine Sukkulente, die aus Südafrika stammt und in trockenen, felsigen Gegenden wächst. Für eine erfolgreiche Begleitbepflanzung sollten andere Pflanzen ähnliche Wachstumsbedingungen bevorzugen, wie z.B. voller Sonne, geringer Wasserbedarf und gut durchlässige Böden. Hier ist eine Liste von Pflanzen, die sich als Begleiter für den Spekboom eignen:
- Anpassungsfähige Sukkulenten, die gut mit dem geringen Wasserbedarf umgehen können.
- Echeveria-Arten (Echeveria spp.)
- Rosettenbildende Sukkulenten, die ähnliche Bedingungen bevorzugen.
- Pflegeleicht und trockenheitstolerant; erfordert ebenfalls volle Sonneneinstrahlung.
- Robuste Sukkulenten, die sehr wenig Wasser benötigen.
- Ein weiterer pflegeleichter Sukkulent, der gut in trockenen Klimata gedeiht.
- Trockenresistenter Strauch, dessen silberfarbenes Laub einen schönen Kontrast zum Grün des Spekbooms bildet.
- Kraut mit ähnlichen Bedürfnissen; verträgt trockene, magere Böden und viel Sonne.
- Gazania-Arten (Gazania spp.)
- Dürrebeständige Blütenpflanzen, die in voller Sonne leuchten.
- Sonnenliebende, trockentolerante Kräuter, die gut mit Spekboom koexistieren.
- Ziergräser (wie Festuca oder Pennisetum)
- Diese benötigen ebenfalls wenig Wasser und ergänzen die strukturelle Vielfalt.
- Kleine, bodenbedeckende Kräuter, die geringe Bewässerung bevorzugen.
- Mittagsblumen (Delosperma spp.)
- Bodenbedeckende Sukkulenten, die eine reiche Blüte in trockenen Bedingungen zeigen.
- Kapkörbchen (Osteospermum spp.)
- Sonnenliebende Blütenpflanzen, die mit wenig Wasser auskommen und das ganze Jahr über blühen können.
- Zwergsträucher wie das Bärenfell-Schleifkraut (Alyssum montanum)
- Braucht kaum Wasser und bietet Blüten, die Insekten anziehen.
Diese Pflanzen bieten verschiedene Vorteile wie ästhetische Kontraste, Anziehung von Bestäubern und Schaffung einer diversen Umgebung, in der Krankheiten und Schädlinge weniger wahrscheinlich dominieren. Achten Sie beim Pflanzen allerdings darauf, den individuellen Platzbedarf zu berücksichtigen, damit Konkurrenz um Ressourcen vermieden wird.
Pflanzenfamilie
Portulacaria afra gehört zur Familie der Portulacaceae, die bekannt ist für Pflanzen, die sich an trockene Lebensräume angepasst haben.
Produktempfehlung
- ELEFANTENSNACK - Die saftigen, dicken Blätter des Speckbaums sind in seiner Heimat Südafrika ein willkommener und erfrischender Snack für Elefanten. So erhielt Portulacaria afra ebenso den Beinamen Elefantenbusch
- BONSAI - Die sukkulente Pflanze ist hervorragend für die Haltung als Bonsai geeignet. Sie ist sehr schnittverträglich und auch sonst eine sehr robuste Zimmerpflanze.
- EXOTISCH - Ob als klein gehaltener Baum, oder großer Busch mit dem Speckbaum holen Sie sich die Natur Südafrikas zu sich nach Hause. Vergessen Sie den Alltagsstress, wenn Sie sich um Ihren neuen Liebling kümmern und erfreuen Sie sich von Tag zu Tag an Ihrem eigenen Jadebaum.
- Geldbaum Set
- 3 verschiedene Crassula-Arten
- fleischige Blätter
Letzte Aktualisierung am 2025-01-24 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API