Limonium latifolium, auch bekannt als Breitblättriger Strandflieder, ist eine Staude, die sich durch ihre langanhaltenden und auffälligen Blütenschirme auszeichnet. Diese Pflanze ist für Trockensträuße beliebt und bringt mit ihren violett-blauen Blüten Farbe in Steingärten und Staudenbeete.

Wuchs

Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 60 bis 75 Zentimetern und bildet horstige Büschel. Der Wuchs ist buschig und straff aufrecht.

Aussäen und Einpflanzen

Die Aussaat erfolgt vorzugsweise zwischen März und April unter Glas oder ab Mai direkt ins Freiland. Die Samen sollten nur leicht mit Erde bedeckt werden. Jungpflanzen können nach dem letzten Frost ausgepflanzt werden.

Blätter

Die Blätter sind breit, spatelförmig und bilden eine attraktive, tiefgrüne Rosette am Boden.

Blütezeit

Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis September, wobei die Pflanze dichte Blütenrispen aus zahlreichen kleinen Blüten hervorbringt.

Standort

Bevorzugt wird ein sonniger Standort mit viel Licht, da dies die Blütenbildung fördert.

Boden & PH-Wert

Der ideale Boden ist gut durchlässig, auch kalkhaltige oder steinige Böden sind geeignet. Der pH-Wert sollte leicht alkalisch sein.

Wasserbedarf

Limonium latifolium ist relativ trockenheitstolerant. Mäßiges Gießen ist ausreichend, Staunässe hingegen ist zu vermeiden.

Beschneiden

Verblühte Stängel können im Herbst zurückgeschnitten werden, um die Pflanze für das nächste Jahr zu kräftigen.

Umtopfen

Bei Kübelhaltung sollte die Pflanze alle paar Jahre im Frühjahr umgetopft werden, um einen Nährstoffmangel zu verhindern.

Frosthärte

Die Staude ist winterhart und übersteht Froste ohne Probleme.

Krankheiten

Limonium ist generell robust, aber feuchter Stand kann zu Wurzelfäule führen.

Verwendung

Ideal für Trockensträuße, Steingärten, Rabatten und als Schnittblume.

Synonyme

Ein gebräuchliches Synonym ist Statice latifolia.

Giftigkeit

Die Pflanze ist nicht giftig und somit unbedenklich für Mensch und Tier.

Pflege

Generell ist Limonium latifolium pflegeleicht. Es gilt, die Staunässe zu vermeiden und für ausreichende Sonneneinstrahlung zu sorgen.

Liste Begleitpflanzen

Passt gut zu anderen trockenheitliebenden Stauden und Gräsern, wie Lavendel, Salbei und Ziergräser.

Pflanzenfamilie

Limonium latifolium gehört zur Pflanzenfamilie der Bleiwurzgewächse (Plumbaginaceae).

Die Beachtung dieser Pflegeanweisungen hilft, die Schönheit und Vitalität von Limonium latifolium zu bewahren und in der Gartengestaltung optimal zur Geltung zu bringen.

Produktempfehlung

Bestseller Nr. 1
6 x Breitblättriger Steppenschleier - Limonium Latifolium Topf 9x9cm: Silbrige Blätter, lila Blüten, trockenheitsverträglich.
  • Limonium latifolium oder Breitblättriger Steppenschleier hat eine hellviolett-lila-blaue Blütenfarbe und grüne, Bis zu 20 cm hohe Blätter
  • Diese immergrüne,mehrjährige Pflanze mag einen sonnigen Platz auf einem ziemlich reichen Boden
  • Gut für den Einsatz in Grenzen, um sie leicht zu kombinieren Diese Pflanze braucht Schutz vor reichlich Regen und Schnee im Winter und trocknet im Sommer nicht aus Gibt eine gute Schnittblume
Bestseller Nr. 2
Limonium latifolium ca. 9x9 cm Topf - Breitblättriges Strandflieder, violette Blüten, Blütezeit Juli-September, ideal für Trockenblumen, pflegeleicht
  • Zarte, lavendelfarbene Blüten, die Bienen und Schmetterlinge anziehen.
  • Perfekt für Steingärten, Beete und als Schnittblume in Arrangements.
  • Anspruchslos und trockenheitsresistent ? ideal für Anfänger.
Bestseller Nr. 3
Breitblättriger Strandflieder 20 Samen, Limonium latifolium
  • Zu seinem Namen kommt der Strandflieder wegen seiner attraktiven fliederblauen Blütenstände und seinem natürlichen Lebensraum an Küstenstandorten (ist salzverträglich).
  • Lange Blütezeit von Mai bis Juli. Bestens als Trockenblume geeignet.
  • Wuchshöhe: 40 bis 70 cm
weitere Gewächse

Sommerflieder (Buddleja)
Sonnenröschen (Helianthemum)
Spornblume (Centranthus)
Stachelnüsschen (Acaena)
Statice, Strandflieder

Letzte Aktualisierung am 2025-01-24 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API