Der Nerium oleander, auch bekannt als Oleander, zählt zu den wohl bekanntesten und beliebtesten Kübelpflanzen in gemäßigten Klimazonen. Er ist in seiner natürlichen Umgebung im Mittelmeerraum beheimatet und besticht durch sein immergrünes Laub sowie seine prachtvollen, duftenden Blüten.

Wuchs

Oleander wächst als immergrüner Strauch oder kleiner Baum und kann in seinem natürlichen Habitat Höhen von bis zu 2-6 Metern erreichen. Die Pflanze zeichnet sich durch einen aufrechten, buschigen Wuchs aus.

Aussäen und Einpflanzen

Die Aussaat von Oleander erfolgt seltener, da die Vermehrung meist über Stecklinge vorgenommen wird, um bestimmte Sortenmerkmale zu erhalten. Zum Einpflanzen sollte ein nährstoffreicher, gut drainierter Boden verwendet werden.

Blätter

Die Blätter des Oleanders sind schmal, ledrig und dunkelgrün. Sie stehen gegenständig am Zweig und können bis zu 15 cm lang werden.

Blütezeit

Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Juni bis September. Dabei präsentiert der Oleander eine Vielzahl an Blütenfarben, die von weiß über rosa bis hin zu kräftigem Rot reichen können.

Standort

Oleander bevorzugt einen vollsonnigen bis halbschattigen Standort. Mehr Sonne fördert dabei die Blütenbildung.

Boden & PH-Wert

Optimal ist ein durchlässiger, humoser und gern auch kalkhaltiger Boden. Der pH-Wert sollte im leicht sauren bis neutralen Bereich liegen.

Wasserbedarf

Die Pflanze hat einen mäßigen bis hohen Wasserbedarf, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte.

Beschneiden

Ein Rückschnitt fördert einen buschigen Wuchs und kann nach der Blütezeit erfolgen.

Umtopfen

Oleander sollte alle paar Jahre umgetopft werden, idealerweise im Frühjahr, bevor die Wachstumsphase beginnt.

Frosthärte

Das Gewächs ist nicht frosthart und muss in kühleren Klimazonen frostfrei überwintert werden.

Krankheiten

Oleander kann von Blattläusen, Spinnmilben und der Oleanderkrankheit befallen werden, die sich durch schwarze, vertrocknende Triebspitzen zeigt.

Verwendung

Oft wird die Pflanze als Solitärpflanze in Kübeln, auf Terrassen oder Balkonen verwendet, aber auch als Sichtschutz oder Heckenpflanze.

Synonyme

Ein wissenschaftlich älterer Name für Oleander ist Nerium indicum.

Verschiedene Sorten und ihre Merkmale

Oleander (Nerium oleander) ist in zahlreichen Sorten erhältlich, die sich in Farbe, Größe und manchmal Duft ihrer Blüten unterscheiden. Hier ist eine Liste einiger beliebten Oleander-Sorten und ihrer charakteristischen Merkmale:

Nerium oleander ‚Petite Pink‘

  • Blütenfarbe: Zartes Rosa
  • Größe: Kompaktere Wuchsform, ideal für kleine Räume
  • Besonderheit: Oft als Zwergsorte bezeichnet

Nerium oleander ‚Double Yellow‘

  • Blütenfarbe: Gelb, gefüllte Blüten
  • Größe: Mittelgroße Sträucher
  • Besonderheit: Seltene Blütenfarbe für Oleander

Nerium oleander ‚Mathilde Ferrier‘

  • Blütenfarbe: Cremeweiß bis hellgelb, stark gefüllt
  • Größe: Kann eine größer als durchschnittliche Wuchshöhe erreichen
  • Besonderheit: Robuste und winterhärtere Sorte

Nerium oleander ‚Hardy Red‘

  • Blütenfarbe: Kräftiges Rot
  • Größe: Mittel bis groß
  • Besonderheit: Eine der kälteresistenten Sorten

Nerium oleander ‚Mont Blanc‘

  • Blütenfarbe: Reinweiß
  • Größe: Kann recht groß werden
  • Besonderheit: Gute Resistenz gegenüber niedrigen Temperaturen

Nerium oleander ‚Mrs. Roeding‘

  • Blütenfarbe: Violett-rosa
  • Größe: Großer Wuchs
  • Besonderheit: Duftende Blüten

Nerium oleander ‚Provence‘

  • Blütenfarbe: Tiefes Rosa bis Fuchsienfarben
  • Größe: Großwüchsig
  • Besonderheit: Widerstandsfähig und blühfreudig

Nerium oleander ‚Sister Agnes‘

  • Blütenfarbe: Schneeweiß
  • Größe: Große, ausladende Form
  • Besonderheit: Duftende Blüten

Nerium oleander ‚Splendens‘

  • Blütenfarbe: Rot mit einem Hauch von Orange
  • Größe: Robuster Wuchs
  • Besonderheit: Lang anhaltende Blütenzeit

Jede dieser Sorten kann leicht unterschiedliche Pflegeansprüche in Bezug auf Sonne, Wasser und Düngung haben, obwohl sie generell die gleichen ökologischen Nischen besetzen. Wenn Sie sich für eine dieser Sorten entscheiden, ist es ratsam, sich spezifisch über die Bedürfnisse der gewählten Sorte zu informieren, um sicherzustellen, dass die Pflanze optimal gedeiht.

Giftig

Alle Pflanzenteile sind giftig, und bereits der Verzehr kleiner Mengen kann zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Besondere Vorsicht ist rund um Kinder und Haustiere geboten.

Pflege

Oleander ist bei richtiger Pflege – ausreichend Wasser, Dünger während der Wachstumsphase und Winterschutz – eine unkomplizierte Pflanze.

Liste Begleitpflanzen

Als Begleitpflanzen bieten sich mediterrane Kräuter wie Lavendel, Thymian oder Rosmarin an, die ähnliche Standortbedingungen bevorzugen.

Pflanzenfamilie

Der Oleander gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae).

Produktempfehlung

Bestseller Nr. 1
GREEN24 Oleanderdünger flüssig HIGHTECH NPK Voll-Dünger für Nerium Oleander
  • Der flüssige Dünger für Oleander für eine schnelle Nährstoffaufnahme. Zum Gießen und Sprühen mit abgestimmten Grundnährstoffen und Spurenelementen für einen kräftigen Wuchs von Blüten, Blatt und Trieben. Optimale Aufnahme der Nährstoffe über die Wurzeln oder auch Blattmasse.
  • Schnelle Verfügbarkeit für die Pflanze durch effektivste Komplexverbindungen. Sehr ergiebiges und sehr effektives Düngerkonzentrat. Inhalt 250ml
  • Je nach Pflanzenart und Zustand sind 250ml Düngerkonzentrat ausreichend für 60-125 Liter fertigen Flüssigdünger!
Bestseller Nr. 2
Tropictrees Nerium Oleander Pflanzen Winterhart mit Roten Blüten, 100–120 cm Höhe, Winterharte Pflanzen für Garten, hitze- und trockenheitsresistenter Strauch
  • Stilvoll durch den Winter: Mit ihrer Fähigkeit, Temperaturen bis zu -4 °C standzuhalten, halten diese winterfeste Sträucher Ihren Garten das ganze Jahr über lebendig. Diese pflanzen für draußen winterhart sind perfekt für kalte Klimazonen.
  • Gedeiht in der Hitze: Ob heiß oder trocken, diese kübelpflanzen winterhart ist für die Hitze gemacht. Diese hitze- und trockenheitsresistenten ziersträucher winterhart sind eine pflegeleichte Alternative für sonnenverwöhnte Gärten und Terrassen.
  • Atemberaubende rote Blüten: Bringen Sie mediterrane Eleganz in Ihren Garten mit den roten Blüten dieser gartenpflanzen winterhart. Die Blumen des Tropictrees Numerium Oleander winterhart erhellen Ihren Außenbereich von Frühling bis Sommer.
Bestseller Nr. 3
Sunny Tree Oleander - farbe Rot - 80/100 cm - Nerium Oleander Pflanze für draußen - Immergrün im Winter - Mediterrane Pflanze
  • ✔️ Oleander - Farbe Rot 80 - 100 cm mit Topf - Immergrün im Winter - Nerium Oleander - A+ Ware
  • ✔️ Der Oleander oder Nerium Oleander ist eine Pflanze aus der Familie der Immergrüngewächse und eine der einfachsten und beliebtesten Pflanzen überhaupt. Der Oleander hat steife, graugrüne, längliche Blätter und schöne, speziell geformte Blüten. Der Oleander blüht vom Frühsommer bis in den Herbst hinein sehr üppig
  • ✔️ Bewässerung: Obwohl der Oleander eine mediterrane Pflanze ist, sollten Sie ihn bei heißem Wetter in den Sommermonaten Juni, Juli und August regelmäßig gießen.

Letzte Aktualisierung am 2025-01-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API